Münsterplatz ←
Anstelle von parkierten Autos und Bussen flanieren heute Menschen über den Platz und in den Gassen des historischen Altstadtbereichs am Münsterhügel. Eine nationale Veloroute führt zudem über die neu geschaffene Begegnungszone am Münsterhügel. Ältere oder gehbehinderte Menschen können sich auf der geschliffenen Naturstein-Pflästerung aus traditionellen Rheinwackensteinen hindernisfrei bewegen. Die innovative Bearbeitung der Steinoberfläche ist in Zusammenarbeit mit der Pro Infirmis, der Pro Velo beider Basel, dem Tiefbauamt und der Denkmalpflege entwickelt worden und gilt als renommiertes Vorbild für ähnlich gelagerte Projekte (z.B. für den Münsterplatz in Freiburg i. Br. und in Konstanz).
Bauherrschaft: Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt
Baukosten: 11.5 Mio CHF inkl. Werkleitungen
Beteiligte: Tiefbauamt, Stadtgärtnerei, IWB, Private
Erstellung: 2006-2013
Leistungen
• Entwurfsplanung als Gesamtprojektleiter (Federführung)
• gestalterische Begleitung der Ausführung