Studio Urbane Landschaften Logo

Max Kämpf-Platz


Umgeben von Bäumen tummeln sich Kinder in sanft gewölbten Hügellandschaften „en miniature“ mit Bergseen, plätschernden Fontänen und Wasserläufen in Talsohlen. Das Wasserbecken erinnert an Felsformationen wie sie der Künstler Max Kämpf im Reservat der Navajo-Indianer gemalt hat. Die Figur des Wegebands erinnert an ein Kleeblatt oder zwei verschränkte Achterbahnen. Die Anlage schafft einen Gemeinschaftsgarten wie auch eine „bewohnbare“ Grundrissfigur mit vier grossen Räumen, die unterschiedlich genutzt und gestaltet werden können. In den warmen Farbtönen der Materialien spielt Kalkstein den Grundakkord und erzeugt eine harmonische Atmosphäre. Der Platz wird von Bergkirschen, Steineichen, Hopfenbuchen, Tupelobäumen, Kolchischen Ahornen und Feldahornen räumlich gefasst.

Planung und Realisierung: 2015-2019

Ort: Basel, Erlenmattquartier

Bauherrschaft und Gesamtprojektleitung: BVD Basel-Stadt

Weitere Beteiligte: Tiefbauamt Basel-Stadt, Mobilität Basel-Stadt, IWB

Leistungen

• Entwurfsplanung als Gesamtprojektleiter (Federführung)

• gestalterische Begleitung der Ausführung

Planschbecken im Sommer
Planschbecken im Sommer
Landschaften en miniature
Landschaften en miniature
Planschbecken und Pumptrack in einem
Planschbecken und Pumptrack in einem
Max Kämpf-Platz
Max Kämpf-Platz